Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Reilinger Kinder entdecken mit Landtagsvizepräsident Born die Kunst des Spargelstechens

Veröffentlicht am 15.05.2024 in Wahlkreis

Reilingen. Die kleinen Hände gruben sich mit Begeisterung durch den sandigen, lockeren Boden, bis die Spargelstange aus dem Erdwall gezogen werden konnte: Bei strahlendem Sonnenschein ließen sich Reilinger Kinder zusammen mit Landtagsvizepräsident Born (SPD) auf dem Acker von Rainer Astor das Geheimnis des Spargelstechens zeigen und durften das anspruchsvolle Handwerk selbst ausprobieren. Eine spannende Entdeckungsreise für die Kinder im Kindergartenalter, die Borns Einladung gefolgt waren. Auch Landwirt Rainer Astor, der sein Wissen und seinen Acker für diesen Nachmittag zur Verfügung stellte, freute sich über die fleißigen Helfer und ihre Motivation, den Umgang mit dem speziellen Stechmesser zu üben. Nach jedem „Stechen“ wurde jedes entstandene Loch wieder mit Erde aufgefüllt und die Oberfläche mit einem Spachtel glattgestrichen. Nur so lässt sich für den nächsten Erntedurchgang erkennen, wo sich der nächste Stich lohnt.

Born, der seit 2016 Mitglied im Bildungsausschuss ist, initiierte die Aktion. Ihm sei wichtig, dass Kinder wie Erwachsene verstehen, wie das Essen auf den Teller kommt. Dadurch wachse die Wertschätzung für Nahrungsmittel und die Menschen, die sie erzeugen. "Nahrungsmittel sind die Basis unserer Existenz und ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur", erklärte der Schwetzinger Abgeordnete. „Durch die Unterstützung regionaler Landwirtschaft tragen wir dazu bei, Arbeitsplätze zu sichern und die lokale Wirtschaft zu stärken. Am Ende des Tages liegt in unserer Hand, welchen Wert wir unseren Lebensmitteln beimessen und welche Wertschätzung wir ihren Produzenten entgegenbringen“, so der stellvertretende Landtagspräsident.

Die Spargelsaison, jedes Jahr sehnsüchtig erwartet in der Region, bringt nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch Stress für die Bauern. Ohne ausländische Arbeitskräfte ist die Spargelernste nicht zu bewältigen. Das Handstechen des königlichen Gemüses bleibt eine Kunst, für die es Fingerspitzengefühl braucht. Das wird Kindern und Erwachsenen, die diese Fertigkeit unter Astors Anleitung an diesem Nachmittag ausprobierten, deutlich. "Die Tradition des Handstechens ist wichtig, um die Qualität des Spargels zu erhalten", sagt Astor, dem nachhaltiger Anbau am Herzen liegt.

Auch Heinrich Dorn, stellvertretender Fraktionssprecher der Reilinger SPD, der bei der Kommunalwahl auf Listenplatz vier kandidiert, half mit und assistierte den Kindern. Er kennt sich wie Astor bestens mit dem Anbau des kalorienarmen Edelgemüses aus: "Es ist zwar anstrengend, aber der Geschmack des frischen Spargels, den man mit eigenen Händen gestochen hat, ist unvergleichlich.“

Astors echten Reilinger Spargel gibt es exklusiv für seine Familie und ausgesuchte Gastronomen aus der Region. „In so einem Spargelacker steckt viel Geld, jede Menge Arbeit und Herzblut“, betont der Reilinger Landwirt. Er baut ohne Wuchshilfen wie Folien an, die eine frühere Ernte ermöglichen, indem sie eine gezielte Steuerung der Bodentemperatur ermöglichen. Auf über 80 Prozent der Felder setzen Bauern mittlerweile Folien ein, um die Ernte zu beschleunigen und die Erträge zu steigern. Entlang der Badischen Spargelstraße, die von der Spargelstadt Schwetzingen ausgehend durch Reilingen führt, zeigt sich der Trend.

SPD-Politiker Born ist bekennender Spargelfan: „Die Spargelsaison ist jedes Jahr ein kulinarisches Highlight für mich. Aber die Bedeutung des Spargelanbaus für Schwetzingen und die umliegende Region reicht weit über diesen Genuss hinaus. Der Spargelanbau prägt das kulturelle und wirtschaftliche Leben vor Ort und ist ein wichtiger Teil der Identität meiner Heimatregion. Die Spargelzeit bietet viele Anlässe zusammenzukommen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Und das brauchen wir in diesen aufwühlenden Zeiten“, freute sich der Parlamentarier über die spannende, gemeinsame Erfahrung mit den Kindern und ihren Eltern.

 

Daniel Born MdL bei Facebook Daniel Born MdL bei Twitter Daniel Born MdL bei Instagram