Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Daniel Born bei der Sitzungsleitung

28.04.2023 in Woche für Woche

Die Freitagspost: BOGY-Praktikantin Zoe verabschiedet sich vom Team Born

Diese Woche kommt die Freitagspost von mir, Zoe Jonescheit. Ich gehe in die 10. Klasse im Karl-Friedrich-Gymnasium in Mannheim und ich durfte diese Woche mein BOGY-Praktikum im Abgeordnetenbüro von Daniel Born machen.

In meiner Familie wird oft und viel über Politik gesprochen und diskutiert und schon vor meinem Praktikum habe ich mich oft gefragt: Wie funktioniert Politik? Deshalb war es für mich klar, dass ich ein Politik-bezogenes Praktikum absolvieren möchte.

27.04.2023 in Bundespolitik

Spielplatz als Begegnungsstätte / Mobile Bürgersprechstunde mit Daniel Born am 8. Mai in Altlußheim

Altlußheim. Am 8. Mai 2023 lädt Landtagsvizepräsident Daniel Born um 16 Uhr zur „mobilen Bürgersprechstunde“ auf den Aktivspielplatz an der Friedenstraße in Altlußheim ein. Bürger*innen jeden Alters haben in diesem Nachmittag die Möglichkeit, sich mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Born austauschen. Dabei liegen dem Bildungsexperten die Themen Kinderbetreuung und Schulbildung besonders am Herzen – aber auch alle anderen Fragen und Anliegen rund um den Wahlkreis und die Landespolitik sind willkommen.

27.04.2023 in Wahlkreis

Wenn der Landtagsvizepräsident den Couscous aussiebt / Daniel Born besucht das Kinderhaus Edith Stein in Schwetzingen

Schwetzingen. Landtagsvizepräsident Daniel Born hat anlässlich des „Internationalen Tages des Kindergartens“ das Kinderhaus Edith Stein in der Schwetzinger Nordstadt besucht. Mit dem Tag des Kindergartens wird das Lebenswerk Friedrich Fröbels, des Gründers des ersten deutschen Kindergartens, gewürdigt. Der Gedenktag lädt dazu ein, Themen rund um Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung zu teilen und öffentliche Aufmerksamkeit für die gesellschaftliche Bedeutung von Kindertageseinrichtungen zu schaffen – ein Anliegen, dass Daniel Born seit vielen Jahren teilt.

26.04.2023 in Veranstaltungen

Daniel Born bleibt an der Spitze der Rhein-Neckar-SPD / Versammlung bekräftigt Solidarität mit der Ukraine

Mühlhausen. Landtagsvizepräsident Daniel Born bleibt an der Spitze des SPD-Kreisverbandes Rhein-Neckar. Der hiesige Landtagsabgeordnete mit Wahlkreisbüro in Hockenheim fuhr bei seiner Wiederwahl auf dem Kreisparteitag in Mühlhausen einen satten Vertrauensbeweis von 87 Prozent ein. Seine Co-Vorsitzende, die Walldorfer Gemeinde- und Kreisrätin Andrea Schröder-Ritzrau, erhielt sogar 88 Prozent. „Dieses megastarke Ergebnis für unsere Doppelspitze zeigt, wie geschlossen und motiviert die Rhein-Neckar-SPD ihre Arbeit für die Menschen macht. Wir reden nicht nur von Teamwork – wir leben Teamwork“, kommentierte Born das Ergebnis.

25.04.2023 in Wahlkreis

Pflanzaktion für Nachhaltigkeit und Artenschutz / Kinder schaffen mit Daniel Born kleine Gärten unter Stadtbäumen

Hockenheim. Der Earth Day am 22. April ist ein Umweltaktionstag, an dem sich weltweit Millionen Menschen beteiligen. Unter dem diesjährigen Motto „Leben im Einklang mit der Natur“ widmeten sich zahlreiche Aktionen der Frage, wie Städte und Gemeinden unter dem Einfluss des Klimawandels umwelt- und klimagerecht gestaltet werden können. Eine besondere Aktion fand anlässlich des Earth Days im Wahlkreisbüro von Daniel Born (SPD) in Hockenheim statt: Landtagsvizepräsident Born und sein Team haben zusammen mit Kindern vom Hort Kosmos des Kinderschutzbundes die Stadtbäume vor dem Wahlkreisbüro des Abgeordneten unterpflanzt. Born erhielt dabei nicht nur Unterstützung durch die Kinder sowie Elli Pioro, Leiterin des Horts, und Barbara Itschner, der zweiten Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Hockenheim e.V. Auch die SPD-Gemeinderäte Marina Nottbohm und Richard Zwick halfen mit. Dieter Rösch, Vorsitzender des BUND Hockenheimer Rheinebene, der das Team im Vorfeld der Bepflanzung bereits beraten hatte, erklärte den Hortkindern passend zum diesjährigen Motto die Bedeutung von Naturschutz und Artenvielfalt in der Stadt.

23.04.2023 in Reden/Artikel

„Gedenken und Erinnerungskultur sind in der Tat ganz wesentliche Elemente in und für unsere heutige Demokratie.“

Rede anlässlich der Einweihung der Gedenkskulptur „Der Schrei“ zum Gedenken an das Gefangenenlager „Lindele“ in Biberach

18.04.2023 in Wahlkreis

Daniel Born und Sebastian Cuny informieren sich über Qualifizierungsprogramm „Direkteinstieg Kita“

Weinheim/Schwetzingen. Die Situation in den Kitas ist dramatisch und spitzt sich weiter zu. Insbesondere der Mangel an pädagogischem Fachpersonal verschärft die Lage zusehends. In dieser Situation sind innovative Ideen, diese Herausforderungen anzugehen, äußerst willkommen. Einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Gewinnung qualifizierter Kita-Fachkräfte ging die Helen-Keller-Schule: Die Weinheimer Berufsschule bietet seit 1. Februar das Qualifizierungsprogramm „Direkteinstieg Kita“ an und ist damit bislang die erste Schule in Baden-Württemberg mit diesem Angebot. Der neue Bildungsgang richtet sich an Menschen, die bereits über eine Berufsausbildung in einem anderen Bereich verfügen, und eröffnet ihnen die Möglichkeit, in zwei Jahren Ausbildungszeit den Abschluss zur sozialpädagogischen Assistentin bzw. zum sozialpädagogischen Assistenten zu erwerben.

28.03.2023 in Veranstaltungen

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Baden-Württemberg besucht Daniel Born im Herzen der baden-württembergischen Demokratie

Stuttgart. Landtagsvizepräsident Daniel Born freute sich, die Landesgruppe Baden-Württemberg des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold im Landtag von Baden-Württemberg begrüßen zu dürfen. Bei einer gemeinsamen Fahrt in den Landtag wollte die Gruppe die Arbeit von Daniel Born und das politische Leben in der Landeshauptstadt näher kennenlernen. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wurde 1924 als überparteiliches Bündnis von SPD, der liberalen Deutschen Demokratischen Partei und der katholischen Zentrumspartei als Reaktion auf die Unruhen und die politische Gewalt in der Weimarer Republik gegründet. Von den Nationalsozialisten wurde das Demokratiebündnis 1933 verboten, die Mitglieder wurden verfolgt, viele wurden inhaftiert, in Konzentrationslagern interniert und ermordet oder mussten fliehen – viele Mitglieder des Reichsbanners waren bis zuletzt im Widerstand gegen das NS-Regime.

28.03.2023 in Landespolitik

Impuls für den Rhein-Neckar-Kreis: Landtagsvizepräsident Born besucht Wohnungs-Vorzeigeprojekt in Freiburg

Freiburg. Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born (SPD) hat ein vielversprechendes Wohnprojekt in Freiburg besichtigt, das auch Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis als Vorbild dienen kann. Denn eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus dem Jahr 2022 zeigt: Die Mieten in Baden-Württemberg sind die mit Abstand höchsten in ganz Deutschland. Viele Menschen können sich deutsche Innenstädte kaum noch leisten, im ganzen Land fehlt es an Sozialwohnungen: Neubauprojekte sind zu rar gesät, die Genehmigung dauert zu lange und die Konditionen sind für spätere Mieter kaum bezahlbar.

27.03.2023 in Landespolitik

Vizepräsident Born bei seinem Redebeitrag | Bild: Bayerischer Landtag/Rolf Poss

Vizepräsident Born: Landtag stärkt Möglichkeiten der politischen Beteiligung junger Menschen in der Bodenseeregion

Lindau/Stuttgart. Die Länder- und Kantonsparlamente der Bodenseeregion haben sich am Freitag in Lindau zu ihrer Frühjahrskonferenz getroffen. Im Mittelpunkt der Tagung, an der auch Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) teilnahm, stand das Thema Jugend und Jugendbeteiligung. „Der See verbindet uns gerade auch im Anliegen, der Jugend in unseren Regionen Beteiligung, Zusammenarbeit und Austausch zu ermöglichen. Denn gerade für die junge Generation ist die Kooperation und Vielfalt am Bodensee eine hervorragende Chance, die Zukunft innovativ zu gestalten“, betonte Vizepräsident Born.

Daniel Born MdL bei Facebook Daniel Born MdL bei Twitter Daniel Born MdL bei Instagram