Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

14.04.2025 in Wahlkreis

Kleidertauschparty beim Vizepräsidenten: Nachhaltig feiern, tauschen und plaudern

Schwetzingen. Hunderte Kleidungsstücke fanden neue Besitzerinnen und Besitzer, die Stimmung war bestens und der Austausch mit Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) stand neben dem Kleiderwechsel im Mittelpunkt: Die Kleidertauschparty im SPD-Bürgerzentrum Schwetzingen war ein voller Erfolg. „Mode ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, aber sie hat auch eine enorme Auswirkung auf unsere Umwelt. Die Kleidertauschparty ist ein kreativer Weg, Spaß zu haben und gleichzeitig nachhaltig zu handeln“, betonte Born. Dabei verwies er auf die Umweltbelastungen der Fast-Fashion-Industrie und warb dafür, Kleidung länger zu tragen, zu reparieren oder zu tauschen. Über die große Auswahl zeigte er sich begeistert: „Hier wartet auf jeden ein neues Lieblingsstück – man muss es nur entdecken“, freute sich der Schwetzinger Abgeordnete. „Jedes Teil hat eine Geschichte – und hier beginnt für viele ein neues Kapitel.“

07.04.2025 in Wahlkreis

Born liest in der Theodor-Heuss-Schule: Mit Geschichten die Welt entdecken – und ein bisschen besser machen

Oftersheim. Es ist eine Tradition, die an der Theodor-Heuss-Grundschule längst fest dazugehört: die Vorlesewoche. Rektorin Alexa Schäfer und das Kollegium haben sie in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des Schullebens gemacht – und auch dieses Jahr war sie wieder ein Höhepunkt. Besonders für die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Mareike Mundelsee, denn sie bekam Besuch von Daniel Born, Vizepräsident des Landtags und Sprecher für frühkindliche Bildung der SPD-Landtagsfraktion. Bevor es ans Vorlesen ging, hatten die Viertklässler viele Fragen an den Schwetzinger Abgeordneten. Als Kind, erzählte Born, träumte er davon, Astronaut zu werden – fasziniert von fernen Welten, ob in Büchern oder im All.

03.04.2025 in Wahlkreis

Endspurt bei Borns Handyaktion: Über 180 Altgeräte schon gesammelt / Abgabemöglichkeit auch bei Kleidertauschparty

Hockenheim. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Bereits über 180 alte Handys und Smartphones wurden im Rahmen der diesjährigen Handy-Aktion im Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born abgegeben. Ein starkes Signal für Umweltschutz und nachhaltigen Ressourceneinsatz. „Wir biegen auf die Zielgeraden ein, aber noch ist Zeit, mitzumachen!“, ruft Daniel Born zur Teilnahme auf. „Wer noch ungenutzte Altgeräte in der Schublade hat, kann sie bei uns bis Ostern abgeben und damit Gutes tun – für die Umwelt und für Menschen weltweit.“ Denn: In den alten Geräten stecken wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Gold. Im Rahmen der letzten Sammelaktion des Landesvizepräsidenten konnten durch das Recycling über 3,6 Kilogramm Kupfer, 61,2 Gramm Silber und 10,2 Gramm Gold zurückgewonnen werden – wertvolle Materialien, die durch professionelles Recycling wiederverwertet werden können, statt durch umweltschädlichen Bergbau neu gewonnen werden zu müssen.

31.03.2025 in Landespolitik

Born bei Mannheimer Akademie für soziale Berufe: „Direkteinstieg Kita hat das Potenzial zum Gamechanger“

Mannheim. Einen praxisnahen Einblick in die Ausbildung der Fachkräfte von morgen erhielt der baden-württembergische Landtagsvizepräsident und bildungspolitische Sprecher der SPD, Daniel Born, bei seinem Besuch an der Mannheimer Akademie für soziale Berufe. Im Zentrum standen dabei vor allem persönliche Gespräche mit Auszubildenden und die Herausforderungen und Chancen des sogenannten Direkteinstiegs Kita. Die Mannheimer Akademie, getragen vom DRK-Kreisverband Mannheim e.V., bildet mit rund 900 Schülern und Schülerinnen in verschiedenen pflegerischen und sozialpädagogischen Berufsfeldern eine zentrale Säule der Bildungslandschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das breite Angebot reicht vom humanwissenschaftlichen Gymnasium über die klassische Erzieherausbildung bis hin zu Weiterbildungen in Pflege und Leitung. „Die Mannheimer Akademie leistet einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung in unserer Region“, betonte Born beim Austausch mit Fachbereichsleiter Thorsten Schuler, Claudia Fackler, die die pädagogischen Leitung inne hat, und der betriebswirtschaftlichen Leiterin Miriam Schmitt.

28.03.2025 in Landespolitik

„Echter Chancenort zum Wohlfühlen“: SPD-Bildungsexperte Daniel Born besucht bilinguale AWO-Kita Mikado in Karlsruhe

Karlsruhe. Das 15-jährige Jubiläum der AWO-Kita Mikado war nur einer der Gründe für den Besuch von Daniel Born, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung, in der die Einrichtung. Die Kita in der Karlsruher Innenstadt überzeugt durch ihr besonderes pädagogisches Profil als bilinguale Einrichtung und Betriebskita, durch ein konsequent gelebtes Nachhaltigkeitskonzept und einen starken Ausbildungsfokus. Bei einer Führung durch das moderne Gebäude mit großen Panoramafenstern, hellen, vielseitig nutzbaren Räumen und einem naturnah gestalteten Außengelände mitten in der Stadt zeigte sich SPD-Bildungsexperte Born beeindruckt: „Diese Kita ist ein echter Chancenort zum Wohlfühlen.“

28.03.2025 in Veranstaltungen

Klamottentausch beim Landtags-Vize / Born: „Selbst Heidi Klums Kandidatinnen wären bei dieser Auswahl neidisch“

Schwetzingen. Auch dieses Jahr ist es wieder soweit: beim Landtags-Vize werden die Klamotten getauscht. Die beliebte Kleidertauschparty des Schwetzinger Abgeordneten und stellvertretenden Parlamentspräsidenten Daniel Born (SPD) findet am Freitag, den 11. April von 15 bis 17 Uhr im SPD-Bürgerzentrum Schwetzingen (Maximilianstraße 5) statt. Modebegeisterte und umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger können ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke tauschen – und damit aktiv auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

26.03.2025 in Landespolitik

Rösch und Born besuchen Familienbetrieb in Wiesloch: Das Handwerk macht die Wirtschaft stark

Wiesloch. Ein eingespieltes Team, eine lange Tradition und viel Erfahrung – die Glaserei Sauer steht beispielhaft für das, was das Handwerk in Baden-Württemberg ausmacht: Fachkompetenz, Kontinuität und persönliches Engagement. Der Meisterbetrieb in Wiesloch ist auf die Reparatur von Fenstern spezialisiert und hat sich mit seiner Qualität und Verlässlichkeit einen festen Platz in der Region erarbeitet. Doch wie viele Handwerksbetriebe kämpft auch die Glaserei Sauer mit wachsenden Herausforderungen – sei es das Ringen um gesellschaftliche Anerkennung für das Handwerk, bürokratische Auflagen oder die immer schwieriger werdende Suche nach Auszubildenden.

26.03.2025 in Wahlkreis

Politik ist Teamsport: Landtagsvizepräsident Born lädt zur offenen Bürgersprechstunde am 7. April nach Hockenheim ein

Hockenheim. Am Montag, den 7. April 2025, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Vizepräsident des Landtags Daniel Born Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zur offenen Sprechstunde in sein Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim ein. Zwischen 15 und 16 Uhr steht der Bildungs- und Wohnexperte, der seit 2016 Mitglied im Landtag ist, allen Interessierten für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. Um eine gute Planung zu ermöglichen, bittet Borns Büro um Anmeldung unter Telefon 06205/38324 oder per Mail an daniel.born@spd.landtag-bw.de.

26.03.2025 in Wahlkreis

Bei seiner Sommertour 2023 informierte sich Daniel Born vor Ort über den Stand der Ausgrabungen

Langjähriger Einsatz hat sich gelohnt: Born begrüßt Förderung des Landes für den Archäologiepark Burg Wersau

Reilingen. „Das sind gute Nachrichten für Reilingen und den ganzen Wahlkreis“, äußerte sich Wahlkreisabgeordneter Daniel Born über die Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, wonach der Archäologiepark Burg Wersau in Reilingen mit 406.147 Euro gefördert werden soll. Born zeigte sich erfreut, dass das Land dieses bedeutende Projekt unterstützt: „Der langjährige Einsatz des Arbeitskreises Burg Wersau hat sich wirklich gelohnt.“ Das Areal der ehemaligen Burg Wersau sei besonders bedeutsam, da es als Keimzelle der Universität Heidelberg gilt, so Born. Hier wurde am 24. Juni 1386 die Gründungsurkunde der Universität von Papst Urban VI. an Pfalzgraf Ruprecht I. überreicht.

24.03.2025 in Wahlkreis

„Seid eine laute Generation“: Daniel Born diskutiert mit Schülerinnen und Schülern des Gauß-Gymnasiums Hockenheim

Hockenheim. Politik zum Anfassen – das erlebten die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums und ihre Gemeinschaftskundelehrerin Renate Bischoff bei einem besonderen Besuch: Landtagsvizepräsident und SPD-Bildungsexperte Daniel Born war zu Gast, um sich den Fragen der Jugendlichen zu stellen. Unter der souveränen Moderation von Yusuf Marouf, Schüler der 9. Klasse, entwickelte sich ein spannender Austausch. „Wir sind eine politisch sehr aktive Klasse, diskutieren viel und wollten uns einen Experten dazuholen“, erklärte Yusuf zur Begrüßung. Mit dem hiesigen SPD-Abgeordneten hatten die Schülerinnen und Schüler einen erfahrenen Landespolitiker eingeladen. Born bringt nicht nur seine Expertise als wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Bildungspolitiker mit – seit 2016 ist er Mitglied des Bildungsausschusses im Landtag –, sondern kennt auch die Abläufe und Dynamiken im Parlament aus einer ganz besonderen Position: Als stellvertretender Landtagspräsident leitet er regelmäßig die Plenarsitzungen und sorgt für einen fairen, geordneten Ablauf der Debatten.

Daniel Born MdL bei Facebook Daniel Born MdL bei Twitter Daniel Born MdL bei Instagram