Mein Name ist Daniel Born. Ich bin Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Schwetzingen. Ich bin überzeugt, dass politisches Handeln das Leben der Menschen verbessern und den Zusammenhalt stärken kann.
Politik heißt: Etwas zu wollen. Sozialdemokratische Politik heißt: Fortschritt zu wollen. Der Fortschritt, für den ich mich einsetze, ist eine inklusive Gesellschaft, in der Teilhabe für alle gelingt. Ich setze mich ein für ein zukunftsfestes Baden-Württemberg und ein Deutschland in einer geeinten europäischen Republik sowie eine gelebte demokratische Debatte, die von Respekt und solidarischer Haltung geprägt ist.
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über mich, meine Arbeit und die schöne Region, die ich im Landtag vertreten darf. Sie finden hier auch die Kontaktmöglichkeiten, um direkt mit mir ins Gespräch zu kommen. Bitte nutzen Sie diese gerne. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen, darauf, von Ihnen zu erfahren, was Ihre Erwartungen an Politik sind oder um welche ganz konkreten Anliegen ich mich kümmern soll.
Ihr
Daniel Born MdL
Schwetzingen. Der Landtagsabgeordnete und ehemalige Landtagsvizepräsident Daniel Born hat Spekulationen zurückgewiesen, er strebe eine erneute Nominierung in seinem Wahlkreis an. „Mein Wort gilt: dem nächsten Landtag gehöre ich nicht an“, erklärt der 50-jährige SPD Politiker, der den Wahlkreis seit 2016 im Landtag vertritt und bringt es auf den Punkt: „Als Hockenheimer Abgeordneter kann ich zwischen einem Boxenstopp und einer Zielflagge unterscheiden. Im Juli habe ich das Ende meines Rennens angekündigt. Und es war ein aufregendes und rasantes Rennen.“
Stuttgart. Demokratie erleben, verstehen und darüber ins Gespräch kommen: Unter diesem Motto stand die jüngste Demokratietour des ehemaligen Landtagsvizepräsidenten Daniel Born aus Schwetzingen. Auf Einladung von Born machten sich gut 40 Bürger aus seinem Wahlkreis auf den Weg nach Stuttgart, um den Landtag von Baden-Württemberg zu besuchen und mit dem SPD-Politiker über seine politische Arbeit, parlamentarische Abläufe und aktuelle Themen zu sprechen.
Beim Trainieren trage ich Kopfhörer. Und was das mit dem verkaufsoffenen Sonntag in Hockenheim, dem Tag der Deutschen Einheit und einem Podcast zu tun hat, erfahren Sie und Du in dieser Freitagspost.
Zuerst: Wie schön, dass ich Ihnen und Euch am Tag der Deutschen Einheit diese Zeilen schicken kann. Ein ganz besonderer Tag, an dem es so viele Gründe gibt zu feiern: Die Freiheit, die enge Freundschaft mit unseren Nachbarn in Europa, die Demokratie, die Vielfalt.
Hockenheim. „Hockenheim ist die schnellste und rockigste Stadt Deutschlands und eine hervorragende Gastgeberin. Darum will ich wissen: Wo drückt hier in den Hotels und Gaststätten der Schuh“, erklärte Landtagsabgeordneter Daniel Born (SPD) zu Beginn seines Vor-Ort-Besuchs im Taste Hotel in der Hockenheimer Stadtmitte. Von Hotelleiter Mathias Cron wurde er über die aktuellen Herausforderungen der Hotel- und Gastronomiebranche informiert und darüber, was es braucht, damit Gastfreundschaft und Wirtschaftskraft auch in Zukunft verlässlich bleiben.
Hockenheim. Die für Freitag, 26. September 2025, 18 Uhr angekündigte Herbstausgabe der Gesprächsreihe Kurpfalz-Horizonte mit dem Titel „Das Leben kommt von vorn“ muss wegen der Erkrankung eines Referenten leider verschoben werden. „Im Mittelpunkt stehen ja meine Gäste: in dieser Ausgabe Startup-Gründer, die zeigen, wie vielfältig und mutig jeden Tag in Deutschland Unternehmertum neu startet. Da verschieben wir lieber, als dass wir eine wichtige Stimme nicht hören können“, erklärt der ehemalige Landtagsvizepräsident, der vor zweieinhalb Jahren die Reihe ins Leben rief. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.