Mein Name ist Daniel Born. Ich bin Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und Wahlkreisabgeordneter für den Südwesten des Rhein-Neckar-Kreises (Hockenheim, Schwetzingen und Region). Ich bin überzeugt, dass politisches Handeln das Leben der Menschen verbessern und den Zusammenhalt stärken kann.
Politik heißt: Etwas zu wollen. Sozialdemokratische Politik heißt: Fortschritt zu wollen. Der Fortschritt, für den ich mich einsetze, ist eine inklusive Gesellschaft, in der Teilhabe für alle gelingt. Ich setze mich ein für ein zukunftsfestes Baden-Württemberg und ein Deutschland in einer geeinten europäischen Republik sowie eine gelebte demokratische Debatte, die von Respekt und solidarischer Haltung geprägt ist.
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über mich, meine Arbeit und die schöne Region, die ich im Landtag vertreten darf. Sie finden hier auch die Kontaktmöglichkeiten, um direkt mit mir ins Gespräch zu kommen. Bitte nutzen Sie diese gerne. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen, darauf, von Ihnen zu erfahren, was Ihre Erwartungen an Politik sind oder um welche ganz konkreten Anliegen ich mich kümmern soll.
Ihr
Daniel Born MdL
Eppelheim. Samuel, der die zehnte Klasse der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule in Eppelheim besucht, bringt es beim Besuch von Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) auf den Punkt: „Weil es hier einfach schön ist“ – deshalb lernt er gerne und erfolgreich an seiner Schule. Das kommt überzeugend und von Herzen und freut nicht nur seinen Lehrer Marc Böhmann, sondern auch den Schwetzinger Abgeordneten, der die Eppelheimer Gemeinschaftsschule im Rahmen der diesjährigen „Woche der Gemeinschaftsschule“ besucht hat. Borns Anliegen war es, sich vor Ort über die pädagogische Arbeit, die Herausforderungen und Wünsche von Schülern und Lehrkräften auszutauschen.
Hockenheim. Am 18. Dezember zwischen 14 Uhr und 17 Uhr ist es soweit: Die Tür des Wahlkreisbüros von Daniel Born (SPD) in der Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim öffnet sich und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich in behaglicher Atmosphäre bei Glühwein, Punsch und Christstollen mit dem hiesigen Abgeordneten auszutauschen. Die Einladung spricht Landtagsvizepräsident Born im Rahmen der Weihnachtsaktion „Türchen öffne dich“ des Hockenheimer Marketing Vereins aus, der auch in diesem Jahr mit seiner lebendigen Variante des Adventskalenders bei den Hockenheimern Vorfreude auf Weihnachten weckt.
Reilingen. Es ist ein ungleicher Kampf, den Forstbezirksleiter Philipp Schweigler und Achim Freund, seit September Revierförster im Forstrevier „Rheintal Nord“, mit ihren Kollegen kämpfen: Extreme Hitze, langanhaltende Trockenheit, Borkenkäfer und Maikäfer, Pilzerkrankungen und invasive Neophyten wie die Kermesbeere – den Wald zu pflegen, zu schützen und fit für die Zukunft zu machen, ist wahrlich keine leichte Aufgabe für die Forstexperten in der Schwetzinger Hardt. Davon hat sich Landtagsvizepräsident Daniel Born bei seinem Besuch im Wald bei Reilingen ein eigenes Bild gemacht. Der Schwetzinger Abgeordnete weiß aus zahlreichen Gesprächen im Wahlkreis, welch hohe emotionale Bedeutung der Wald für viele Bürger hat und welche Sorgen sich Spaziergänger machen, die die teils dramatischen Veränderungen im Wald mit Sorge beobachten.
München. Der jährliche Austausch der Parlamentspräsidien auf der Internationalen Parlamentarischen Bodensee-Konferenz (IPBK) fand am Freitag in München statt. Die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten der Mitgliedsländer und -kantone der IPBK, darunter der Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, Daniel Born, trafen sich am Sitz des Bayerischen Landtags. Der zweite Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Alexander Hold, leitete als neuer Vorsitzender der IPBK die Zusammenkunft.