Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Daniel Born. Ich bin Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und Wahlkreisabgeordneter für den Südwesten des Rhein-Neckar-Kreises (Hockenheim, Schwetzingen und Region). Ich bin überzeugt, dass politisches Handeln das Leben der Menschen verbessern und den Zusammenhalt stärken kann.

Politik heißt: Etwas zu wollen. Sozialdemokratische Politik heißt: Fortschritt zu wollen. Der Fortschritt, für den ich mich einsetze, ist eine inklusive Gesellschaft, in der Teilhabe für alle gelingt. Ich setze mich ein für ein zukunftsfestes Baden-Württemberg und ein Deutschland in einer geeinten europäischen Republik sowie eine gelebte demokratische Debatte, die von Respekt und solidarischer Haltung geprägt ist.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über mich, meine Arbeit und die schöne Region, die ich im Landtag vertreten darf. Sie finden hier auch die Kontaktmöglichkeiten, um direkt mit mir ins Gespräch zu kommen. Bitte nutzen Sie diese gerne. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen, darauf, von Ihnen zu erfahren, was Ihre Erwartungen an Politik sind oder um welche ganz konkreten Anliegen ich mich kümmern soll.

Ihr

Daniel Born MdL

Erneute Kandidatur für den Landtag


Daniel Born bei Social Media

 

 

Aktuelle Meldungen

 

02.05.2025 in Woche für Woche

Die Freitagspost: Mensch zu sein ist Privileg und Pflicht

Der Tag der Arbeit beschert in diesem Jahr vielen von uns ein sehr langes – und zudem noch sonniges – Wochenende.

Der 1. Mai steht für mich vor allem für den Wert der Solidarität. Denn es ist doch so: Zwischen der oder dem einzelnen Beschäftigten und dem Unternehmen besteht immer ein Ungleichverhältnis, wenn es um Macht und Ressourcen geht. Es stehen eben nicht alle Räder still, wenn es nur ein einziger Arm so will.

Wenn man sich aber zusammenschließt, Schulter an Schulter steht und seine Forderungen klar macht, dann wird dieses Ungleichverhältnis aufgebrochen und es gibt Augenhöhe. Das ist die Idee von Gewerkschaften – und darum bin ich sehr stolz darauf, Gewerkschaftsmitglied zu sein. Und mache immer wieder Werbung, gerade auch bei Azubis, in die Gewerkschaft einzutreten.

30.04.2025 in Bundespolitik

„SPD ist Verantwortungs-Partei“: Landtagsvizepräsident Born begrüßt Zustimmung der SPD zum Koalitionsvertrag

Stuttgart. Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 Prozent gerechnet – ich lag also richtig nah dran an den 84,6 Prozent. Die SPD ist und bleibt die Verantwortungs-Partei in Deutschland. Unsere Regierungspartner wechseln – aber unsere Koalition mit den Bürgern für ein soziales und sicheres Deutschland ist stabil. Gerade in Zeiten, wo unsere Demokratie von inneren und äußeren Feinden angegriffen wird, ist es ein historisches Zeichen, dass die drei Volksparteien CDU, CSU und SPD mit ihrer beeindruckenden Arbeitsbilanz nun diesen Kompromiss gefunden haben.“

30.04.2025 in Veranstaltungen

Podiumsdiskussion von Daniel Born zeigt: Kids, Work, Life noch immer ein Drahtseilakt

Oftersheim. Wenn Daniel Born einlädt, dann geht es selten um kleine Fragen. Auch am Montagabend im Rettungszentrum Oftersheim nicht. Unter dem Titel „Kids, Work, Life – und die Balance?“ hatte der Schwetzinger Landtagsabgeordnete, der Sprecher für frühkindliche Bildung der SPD-Landtagsfraktion ist, zum Gespräch über eines der drängendsten Themen unserer Zeit geladen: Wie schaffen wir es, Familie, Beruf und persönliche Bedürfnisse so zu verbinden, dass niemand auf der Strecke bleibt? Der hiesige SPD-Abgeordnete machte gleich zu Beginn klar: Es geht nicht nur um individuelle Herausforderungen, sondern um einen politischen Auftrag. „Auf den Anfang kommt es an!“ – mit dieser Überzeugung steht Born für einen Neuanfang in der Bildungs- und Familienpolitik. Sein Ziel: Eltern, Kinder und Kita-Personal sollen sich wieder auf den Staat verlassen können. „Eine gerechte, inklusive Gesellschaft braucht frühkindliche Bildung und verlässliche Betreuung als öffentliche Aufgabe. Wo diese Strukturen fehlen, geraten Fortschritte in der Gleichstellung ins Stocken – zulasten vor allem der Frauen“, so Born.

17.04.2025 in Woche für Woche

Die Freitagspost: „Was halten Sie vom Tanzverbot?“

Eine Freitagsposttradition ist, dass sie einmal im Jahr nicht am Freitag, sondern am Donnerstag in die Mailbox kommt. Aus Respekt vor Karfreitag finde ich, dass mein wöchentlicher politischer Diskussionsbeitrag da nicht so gut aufgehoben ist.

Für mich als evangelischer Christ ist der Karfreitag der höchste Feiertag – der hohe Tag – im Jahr. Und in unserer zum Glück pluralen und vielfältigen Gesellschaft, in der kein religiöses Bekenntnis in der Mehrheit ist, ist es immer wieder schön zu erleben, wieviel Respekt und Interesse es von allen an diesem Feiertag gibt.

16.04.2025 in Wahlkreis

Drei volle Handy-Boxen auf dem Weg zur Post

Handy-Aktion bis zum 29. Mai verlängert: Nachhaltiges Engagement der Bürger beeindruckt

Hockenheim. Die Handy-Sammelaktion des SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born geht in die Verlängerung. Aufgrund der großen Resonanz und zahlreicher Nachfragen können ausrangierte Altgeräte nun noch bis zum 29. Mai 2025 im Wahlkreisbüro in Hockenheim abgegeben werden. „Was hier an Beteiligung aus der Bürgerschaft kommt, ist wirklich beeindruckend“, freut sich Born. „So viele Menschen haben sich gemeldet, weil sie noch Handys gefunden haben, weil sie im Bekanntenkreis Werbung gemacht haben oder weil sie die Aktion noch unterstützen wollen. Da war für uns klar: Wir verlängern!“ Deutlich mehr als 300 Smartphones sind seit Beginn der Aktion bereits gesammelt worden. Mit jeder Abgabe werden wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Gold aus alten Geräten dem Recycling zugeführt – und somit natürliche Ressourcen geschont sowie der CO₂-Ausstoß reduziert.

14.04.2025 in Wahlkreis

Kleidertauschparty beim Vizepräsidenten: Nachhaltig feiern, tauschen und plaudern

Schwetzingen. Hunderte Kleidungsstücke fanden neue Besitzerinnen und Besitzer, die Stimmung war bestens und der Austausch mit Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) stand neben dem Kleiderwechsel im Mittelpunkt: Die Kleidertauschparty im SPD-Bürgerzentrum Schwetzingen war ein voller Erfolg. „Mode ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, aber sie hat auch eine enorme Auswirkung auf unsere Umwelt. Die Kleidertauschparty ist ein kreativer Weg, Spaß zu haben und gleichzeitig nachhaltig zu handeln“, betonte Born. Dabei verwies er auf die Umweltbelastungen der Fast-Fashion-Industrie und warb dafür, Kleidung länger zu tragen, zu reparieren oder zu tauschen. Über die große Auswahl zeigte er sich begeistert: „Hier wartet auf jeden ein neues Lieblingsstück – man muss es nur entdecken“, freute sich der Schwetzinger Abgeordnete. „Jedes Teil hat eine Geschichte – und hier beginnt für viele ein neues Kapitel.“

07.04.2025 in Wahlkreis

Born liest in der Theodor-Heuss-Schule: Mit Geschichten die Welt entdecken – und ein bisschen besser machen

Oftersheim. Es ist eine Tradition, die an der Theodor-Heuss-Grundschule längst fest dazugehört: die Vorlesewoche. Rektorin Alexa Schäfer und das Kollegium haben sie in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des Schullebens gemacht – und auch dieses Jahr war sie wieder ein Höhepunkt. Besonders für die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Mareike Mundelsee, denn sie bekam Besuch von Daniel Born, Vizepräsident des Landtags und Sprecher für frühkindliche Bildung der SPD-Landtagsfraktion. Bevor es ans Vorlesen ging, hatten die Viertklässler viele Fragen an den Schwetzinger Abgeordneten. Als Kind, erzählte Born, träumte er davon, Astronaut zu werden – fasziniert von fernen Welten, ob in Büchern oder im All.

03.04.2025 in Wahlkreis

Endspurt bei Borns Handyaktion: Über 180 Altgeräte schon gesammelt / Abgabemöglichkeit auch bei Kleidertauschparty

Hockenheim. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Bereits über 180 alte Handys und Smartphones wurden im Rahmen der diesjährigen Handy-Aktion im Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born abgegeben. Ein starkes Signal für Umweltschutz und nachhaltigen Ressourceneinsatz. „Wir biegen auf die Zielgeraden ein, aber noch ist Zeit, mitzumachen!“, ruft Daniel Born zur Teilnahme auf. „Wer noch ungenutzte Altgeräte in der Schublade hat, kann sie bei uns bis Ostern abgeben und damit Gutes tun – für die Umwelt und für Menschen weltweit.“ Denn: In den alten Geräten stecken wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Gold. Im Rahmen der letzten Sammelaktion des Landesvizepräsidenten konnten durch das Recycling über 3,6 Kilogramm Kupfer, 61,2 Gramm Silber und 10,2 Gramm Gold zurückgewonnen werden – wertvolle Materialien, die durch professionelles Recycling wiederverwertet werden können, statt durch umweltschädlichen Bergbau neu gewonnen werden zu müssen.

31.03.2025 in Landespolitik

Born bei Mannheimer Akademie für soziale Berufe: „Direkteinstieg Kita hat das Potenzial zum Gamechanger“

Mannheim. Einen praxisnahen Einblick in die Ausbildung der Fachkräfte von morgen erhielt der baden-württembergische Landtagsvizepräsident und bildungspolitische Sprecher der SPD, Daniel Born, bei seinem Besuch an der Mannheimer Akademie für soziale Berufe. Im Zentrum standen dabei vor allem persönliche Gespräche mit Auszubildenden und die Herausforderungen und Chancen des sogenannten Direkteinstiegs Kita. Die Mannheimer Akademie, getragen vom DRK-Kreisverband Mannheim e.V., bildet mit rund 900 Schülern und Schülerinnen in verschiedenen pflegerischen und sozialpädagogischen Berufsfeldern eine zentrale Säule der Bildungslandschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das breite Angebot reicht vom humanwissenschaftlichen Gymnasium über die klassische Erzieherausbildung bis hin zu Weiterbildungen in Pflege und Leitung. „Die Mannheimer Akademie leistet einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung in unserer Region“, betonte Born beim Austausch mit Fachbereichsleiter Thorsten Schuler, Claudia Fackler, die die pädagogischen Leitung inne hat, und der betriebswirtschaftlichen Leiterin Miriam Schmitt.

28.03.2025 in Landespolitik

„Echter Chancenort zum Wohlfühlen“: SPD-Bildungsexperte Daniel Born besucht bilinguale AWO-Kita Mikado in Karlsruhe

Karlsruhe. Das 15-jährige Jubiläum der AWO-Kita Mikado war nur einer der Gründe für den Besuch von Daniel Born, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung, in der die Einrichtung. Die Kita in der Karlsruher Innenstadt überzeugt durch ihr besonderes pädagogisches Profil als bilinguale Einrichtung und Betriebskita, durch ein konsequent gelebtes Nachhaltigkeitskonzept und einen starken Ausbildungsfokus. Bei einer Führung durch das moderne Gebäude mit großen Panoramafenstern, hellen, vielseitig nutzbaren Räumen und einem naturnah gestalteten Außengelände mitten in der Stadt zeigte sich SPD-Bildungsexperte Born beeindruckt: „Diese Kita ist ein echter Chancenort zum Wohlfühlen.“

Daniel Born MdL bei Facebook Daniel Born MdL bei Twitter Daniel Born MdL bei Instagram