Veranstaltungen
Reilingen. Landtagsabgeordneter Daniel Born lädt zur sechsten Ausgabe seiner erfolgreichen Gesprächsreihe Kurpfalz-Horizonte ein: Am Montag, den 2. Dezember 2024 um 18 Uhr, im Wendelinushaus in der Hauptstraße 72 in Reilingen. Dieses Mal steht ein Gast im Mittelpunkt, der sein gesamtes politisches Leben wie kaum ein anderer für die Verteidigung der Demokratie und die Werte des Friedens eingetreten ist: Prof. Gert Weisskirchen, langjähriger SPD-Bundestagsabgeordneter, Außenpolitiker und unermüdlicher Kämpfer gegen Antisemitismus wird mit dem hiesigen Landtagsabgeordneten über das Spannungsfeld „Zwischen Friedensliebe und Realpolitik“ diskutieren.
Landtagsvizepräsident Born ist es ein Anliegen, für die Demokratie zu werben und dem respektvollen Diskurs Raum zu geben „Deshalb habe ich in und für meine Heimat die Kurpfalz-Horizonte entwickelt. Ich setze mich damit für eine demokratische Debattenkultur ein, die von echtem Interesse aneinander geprägt ist. Alle meine Gäste sind Menschen, die mit ihrer individuellen Lebensgeschichte unsere Demokratie stark machen“, so Gastgeber Born über das Gesprächsformat, das längst zu einer Marke geworden ist.
Hockenheim. „Gute Politik. Was wir dafür brauchen“ – das ist nicht nur der Titel des Buches, das der ehemalige Oberbürgermeister Mannheims Dr. Peter Kurz geschrieben hat. Es war auch der Fokus, unter dem Landtagsvizepräsident Daniel Born mit Kurz über dessen reichhaltigen politischen Erfahrungsschatz bei der Vorstellung seines Werkes in Hockenheim diskutierte. „Vorwärtsgefühle in der Stadt der Glücksgefühle“ kündigte Born zu Beginn des Abends an, denn ihn habe beim Lesen des Buchs besonders angesprochen, wie klar sich Kurz dafür ausspricht, Veränderungen offen und demokratisch anzugehen und sich nicht davor zu verstecken.
Hockenheim. Im September erwartet die Besucher*innen der Zehntscheune Hockenheim ein spannender Gesprächsabend: Am Mittwoch, 25. September um 19 Uhr wird der ehemalige Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz auf Einladung von Landtagsvizepräsident Daniel Born sein Buch „Gute Politik. Was wir dafür brauchen“ vorstellen, das am 14. August erschienen ist. Anschließend sind die Gäste eingeladen, sich an der Diskussionsrunde der beiden sozialdemokratischen Polit-Profis zu beteiligen.
Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat sich das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland dramatisch verändert. Der Anstieg von antisemitischen Straftaten, Bedrohungen, Desinformationen und nicht zuletzt der vereitelte Angriff auf die Synagoge in Heidelberg bereiten Jüdinnen und Juden große Sorgen und tragen Unsicherheit und Angst bis in die kleinen Dinge des Alltags. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD Baden-Württemberg lädt Landtagsvizepräsident Daniel Born deshalb herzlich ein zur Podiumsdiskussion „Perspektiven für Jüdisches Leben in Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 19 Uhr in die Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Mannheim (F3, 4, 68159 Mannheim). Die Veranstaltung findet im Rabbiner-Levinson-Saal statt.
Schwetzingen. Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Schwetzinger SPD-Bürgerzentrum in der Maximilianstraße 5 in ein buntes Tauschparadies. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) hatte zu einer neuen Auflage seiner Kleidertauschparty eingeladen und bei seinen zahlreichen Gästen für beste Stimmung und prall gefüllte Taschen gesorgt. Bereits kurz vor dem offiziellen Start füllte sich das Bürgerzentrum mit einem fröhlichen Gewusel aus Besucherinnen und Besuchern, die gekommen waren, um ihre ungenutzten, aber gut erhaltenen Kleidungsstücke gegen neue Lieblingsstücke zu tauschen und nette Gespräche über Mode und mehr zu führen.
Schwetzingen. Der Sommer steht vor der Tür und damit der perfekte Anlass, den Kleiderschrank fit für die Sommersaison zu machen – und das umweltfreundlich und kostenlos. Am 22. Juni 2024 lädt Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) zur zweiten Auflage seiner beliebten Kleidertauschparty ein. Von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr können in der SPD-Geschäftsstelle Schwetzingen (Maximilianstraße 5) ungenutzte Schätze aus dem eigenen Sortiment gegen neue Lieblingsstücke getauscht werden.
Die Mobilität der Zukunft setzt aufs Rad. Fahrradfahren ist nachhaltig, günstig und gesund - zumindest solange man nicht in einen Unfall verwickelt wird. Unübersichtliche Kreuzungen und Einmündungen, zugeparkte oder zu schmale Radwege oder solche, die unvermittelt im Nichts enden, können gefährlich werden. An vielen Stellen fürchten Radfahrer um ihre Sicherheit. Wo hakt es in puncto Sicherheit im Verkehr in und zwischen Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim? Das klären der ADFC Rhein-Neckar und Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) auf einer Radtour der besonderen Art: Nachdem der erste Termin im April 2024 abgesagt werden musste, lädt der Schwetzinger SPD-Landtagsabgeordnete erneut ein: Born startet am Freitag, den 14. Juni 2024 in Begleitung von Norbert Schön, Vorstandsmitglied beim ADFC Rhein-Neckar e.V., um 16:30 Uhr an seinem Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße in Hockenheim.
„Auch am 3. Juni freue ich mich, wieder Besucher im Landtag begrüßen zu dürfen – und die gute Nachricht: es sind noch Plätze frei!“, so der Schwetzinger Abgeordnete und Landtagsvizepräsident Daniel Born. „Der Landtag ist das Haus der Bürgerinnen und Bürger“, erklärt der Landtagsvizepräsident und ergänzt: „Unsere Demokratietour ermöglicht gute Gespräche und spannende Einblicke in die parlamentarische Arbeit – das ist gerade jetzt so wichtig wie nie.“
Altlußheim. „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ – unter diesem Titel luden Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) und Florian Wahl, Landtagsabgeordneter der SPD und Vorsitzender des Sozialausschusses, zum Gespräch mit Experten ein. Pfarrerin Esther Kraus, Ursula Pfohl vom deutschen Kinderschutzbund in Mannheim und Christian Fein von der Initiative KeinerBleibtAllein sprachen über ihre Organisationen, Initiativen und Strategien, um gegen soziale Vereinsamung vorzugehen.
Zwischen 5 und 10 Prozent der deutschen Bevölkerung empfinden anhaltende Einsamkeit, fast 30 Prozent fühlen sich immer wieder einsam. „Das ist keine Kleinigkeit mehr, das ist ein Massenphänomen“, so Florian Wahl. Die Corona-Pandemie hat insbesondere bei jüngeren Menschen zu einem starken Anstieg des Gefühls von Einsamkeit und Isolation geführt - wiederum ein Katalysator für psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen.
Hockenheim. Der Frühling steht vor der Tür. Auch wenn Fahrradfahren keine Saison hat – im Mai kommt Fahrradstimmung auf. Für Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) heißt das: Raus aufs Rad. Wer in den vergangenen Monaten nicht auf dem Sattel saß und ein wenig Motivation braucht, um sein Fahrrad aus Garage oder Keller zu holen, dem macht ein Angebot des Schwetzinger Landtagsabgeordneten zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club Rhein-Neckar (ADFC) Lust, sich aufs Rad zu schwingen: Am 2. Mai 2024 lädt der SPD-Politiker Bürgerinnen und Bürger in sein Wahlkreisbüro zur diesjährigen Codier-Aktion ein. Wer sein Fahrrad vor Diebstahl schützen möchte, ist herzlich eingeladen, zwischen 15:00 und 17:30 Uhr in die Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim zu kommen, um sein Fahrrad mit einer persönlichen Codenummer versehen zu lassen.