Veranstaltungen
Hockenheim. Dutzende Fahrräder und ihre Besitzer*innen reihten sich am Freitag, den 17. März ab 15 Uhr gegenüber dem Wahlkreisbüro von Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) in der Schwetzinger Straße in Hockenheim auf. Bis um die nächste Straßenecke standen zeitweise die Radfahrer*innen an und warteten geduldig, bis sie an der Reihe waren. Was war da los?
Gemeinsam mit dem Allgemeinen deutschen Fahrradclub Rhein-Neckar (ADFC) hatte der sozialdemokratische Landtagsabgeordnete dazu eingeladen, sein Fahrrad codieren zu lassen. Die Aktion zum Schutz vor Diebstahl fand bei den Bürgern aus Hockenheim und Umgebung großen Anklang: Knapp 70 Codierungen von Fahrrädern, E-Bikes und Akkus nahmen Michael Fröhlich, Geschäftsführer des ADFC Rhein-Neckar, und Georg Ramsch, der sich ehrenamtlich für den ADFC engagiert, vor. Landtagsvizepräsident Born unterstützte die Aktion nicht nur als Gastgeber, sondern auch indem er jede Codierung mit zwei Euro subventionierte.
Hockenheim. Vom 10. Februar bis zum 13. März 2023 findet im Wahlkreisbüro von Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) eine Sammelaktion für „ausgediente“ Handys statt: Wer noch ein ausrangiertes Handy oder Smartphone zu Hause rumliegen hat, ist herzlich eingeladen, es während der Öffnungszeiten montags bis mittwochs von 10 Uhr bis 16 Uhr und donnerstags von 10 Uhr bis 18 Uhr in Borns Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße 10 abzugeben. Der Landtagsabgeordnete Born beteiligt sich damit an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“, einer äußerst erfolgreichen Sammelaktion für gebrauchte Mobiltelefone verschiedener Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft sowie der Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg.
Oftersheim. Landtagsvizepräsident Daniel Born feierte am 27. Januar 2023 den erfolgreichen Auftakt der Kurpfalz-Horizonte, seines neuen Gesprächsformats. Neben Karla Spagerer, Borns Gesprächspartnerin an diesem Abend, konnte der SPD-Politiker über einhundert Gäste im Oftersheimer Rose-Saal willkommen heißen. Der erste Kurpfalz-Horizont startete dabei mit dem wegweisenden Titel „Ein Leben für die Demokratie“. Um es kurz zu machen: Die 93-jährige Karla Spagerer, Zeitzeugin aus Mannheim, war für die Premiere ein Volltreffer.
Schwetzingen/Wiesloch/Stuttgart. Landtagsvizepräsident Daniel Born hatte zu einer Demokratietour nach Stuttgart eingeladen, die sich an Bürger aus seinem Betreuungswahlkreis Wiesloch und seinem Wahlkreis Schwetzingen richtete. Rund 50 Interessierte aus der Region nutzten die Möglichkeit, bei einer gemeinsamen Fahrt in den Landtag die Arbeit von Daniel Born und den politischen Alltag in der Landeshauptstadt näher kennenzulernen.
Nach einem gemütlichen Brezelfrühstück während der Busfahrt erkundete die Gruppe das Landtagsgebäude. Die Architektursprache des Landtagsgebäudes sei nach dem Entwurf von Horst Linde konzipiert, so der Referent des Besucherdienstes, und stehe mit seiner Glasfront symbolhaft für Demokratie und Transparenz. Im Mittelpunkt des Tages stand das Gespräch mit Daniel Born, in dem der Wohnungs- und Bildungsexperte seinen Gästen Rede und Antwort stand.
Oftersheim. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) lädt ein zur Premiere seiner Veranstaltungsreihe Kurpfalz-Horizonte. Am 27. Januar um 18 Uhr findet die Auftaktveranstaltung des modernen Talkformats im Oftersheimer Rose-Saal statt. „Unsere Demokratie lebt davon, dass wir Geschichten und Ideen, Positionen und Werte, Streitiges und Versöhnendes miteinander diskutieren. Genau dazu will ich mit den Kurpfalz-Horizonten einen Impuls geben“, lädt der Schwetzinger Landtagsabgeordnete alle Bürger nach Oftersheim ein.
Hockenheim/Stuttgart. „Wir starten im neuen Jahr wieder mit Touren in die Landeshauptstadt und ich lade herzlich dazu ein, mir an meinem Arbeitsplatz wortwörtlich über die Schulter zu schauen“, freut sich der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born. Am 20. Januar bietet der SPD-Politiker eine Demokratietour gezielt für Bürgerinnen und Bürger aus seinem Betreuungswahlkreis Wiesloch an. „Das ist ein richtig tolles Angebot an den Wahlkreis Wiesloch“, freut sich Andrea Schröder-Ritzrau, SPD-Kreisvorsitzende und Mitglied des Kreistags Rhein-Neckar.
Stuttgart. Die Sternsinger der Domkirche St. Eberhard besuchten den Landtag von Baden-Württemberg, um ihren Segen „Christus mansionem benedicat“ anzubringen. Empfangen wurden sie von Landtagsvizepräsident Daniel Born: „Vielen Dank dafür, dass ihr Geld sammelt für Kinder, denen es nicht so gut geht.“ Das Motto der diesjährigen Aktion lautet „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit.“ Die Sternsinger wollen verstärkt darauf aufmerksam machen, dass Kinder weltweit unter Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendlicher physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden.
Hockenheim. Am 19. Dezember war es soweit: Die Tür des Wahlkreisbüros von Daniel Born (SPD) öffnete sich und Hockenheimer Bürger*innen freuten sich über die Gelegenheit zum Austausch mit dem hiesigen Abgeordneten in behaglicher Atmosphäre. Bei Glühwein, Punsch und Gebäck waren sich die Gäste des Landtagsvizepräsidenten schnell einig, welches Geschenk dieses fröhliche Zusammensein nach den Entbehrungen der Pandemiezeit ist: „Wie gut, dass wir uns wieder treffen, persönlich miteinander sprechen und zusammen lachen können“ – das war der Tenor der Besucher*innen, die Borns Einladung gefolgt waren. Eingeladen hatte er im Rahmen der Weihnachtsaktion „Türchen öffne dich“ des Hockenheimer Marketing Vereins, der auch in diesem Jahr mit seiner lebendigen Variante des Adventskalenders bei den Hockenheimer*innen Vorfreude auf Weihnachten weckte.
Daniel Born betonte bei seiner Fahrrad-Aktion vor seinem Wahlkreisbüro, dass zur Demokratie der direkte Austausch und das gute Gespräch dazugehörten. „Wenn wir aufeinander zugehen, bekommen wir auch diese schwierige Zeit stark und solidarisch gestemmt“, so Born.
Hockenheim. Am vergangenen Samstag lud Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Heidelberg (ADFC) die Bürger*innen vor sein Wahlkreisbüro zum Fahrrad-Wintercheck ein. Die Aktion „Winterfittes Fahrrad“ wurde von Michael Fröhlich, Geschäftsführung des ADFC Rhein-Neckar, und Gert Guns, ehrenamtlicher Helfer des ADFC aus Oftersheim, durchgeführt: Die beiden Fahrradexperten bauten kurz vor 10 Uhr ihre Pop-up-Werkstatt gegenüber dem Wahlkreisbüro des hiesigen Landtagsabgeordneten in der Schwetzinger Straße auf und standen anschließend den zahlreichen Fahrradbegeisterten, die ihr Fahrrad schnell, kostenlos und ohne großen Aufwand für den Winter durchchecken lassen wollten, mit Rat und Tat zur Seite.
Fahrradfahrende, die ihr Rad gerne für den Winter gerüstet wissen möchten, können sich am Samstag, den 22.10.2022 von 10 Uhr bis 13 Uhr im Wahlkreisbüro von Daniel Born in der Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim tatkräftig unterstützen lassen.
Hockenheim. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) lädt gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Heidelberg (ADFC) die Bürgerinnen und Bürger in sein Wahlkreisbüro am 22. Oktober zum Fahrrad-Wintercheck ein. „Wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, scheuen sich viele Radfahrer davor, ihr Fahrrad auch im Winter intensiv zu nutzen“, so der hiesige Abgeordnete und weiter: „Dabei kann das Fahrrad schnell und ohne großen Aufwand winterfit gemacht werden, damit das Radeln auch in der kalten Jahreszeit problemlos und sicher bleibt und weiterhin Spaß macht – deshalb freue ich mich, dass der ADFC sich bereiterklärt hat, in meinem Wahlkreisbüro einen kostenlosen Fahrrad-Wintercheck durchzuführen.“