Veranstaltungen
Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born ist am 29. Januar zu Gast bei der SPD Plankstadt, um über Digitalisierung in der Bildung zu sprechen.
Plankstadt. „Die Digitalisierung verändert unsere Welt, unsere Kommunikation und unsere Art zu lehren und zu lernen. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess deutlich beschleunigt – auch in unseren Schulen.“ betont der SPD-Landtagsabgeordnete und Bildungsexperte Daniel Born, der sich auf eine weitere anspruchsvolle Diskussion im Rahmen seiner Dialogtour 4.0 freut, dieses Mal zum Thema „Gut und digital. Das geht.“
Wie ist der Prozess bisher tatsächlich verlaufen? Welche Beobachtungen können wir jetzt schon machen? Und welche Perspektiven ergeben sich aus der Digitalisierung des Bildungswesens, wenn dieses Thema von Betroffenen und Fachleuten mal oberhalb des steten Wehklagens über fehlende Glasfasern und mangelnde Bandbreiten diskutiert wird. Stattdessen eher unter organisatorischen und didaktischen Gesichtspunkten und mit Betonung auf Chancen und Möglichkeiten einer Digitalisierung des Bildungswesens.
„Besonders in Zeiten von Kontaktverboten und häuslicher Isolation müssen wir alles versuchen, Teilhabe auf Distanz auch für ältere Menschen zu ermöglichen“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born.
Hockenheim. Durch die aktuelle Corona-Pandemie wird deutlich, wie schnell Teile des eigenen Lebens für viele Menschen in die digitale Welt verschoben werden, ohne dass der Einzelne dieses verhindern kann. Doch nicht alle Mitmenschen fühlen sich kompetent genug an digitalen Angeboten teilzunehmen.
Der Hockenheimer AWO-Vorsitzende Daniel Born lädt daher alle Mitglieder und Interessierten zu einer Veranstaltung des AWO Bezirksverbands ein, welche ältere Menschen bei den ersten Schritten ins Netz unterstützen möchte. „Man ist nie zu alt dafür, etwas Neues zu lernen. Natürlich ist es immer eine Herausforderung, neuen Boden zu betreten und deshalb freue ich mich darüber, dass die AWO Betroffene an die Hand nimmt“, betont Born.
Dem profunden Außenpolitikexperten Nils Schmid (SPD), aber auch den Argumenten der zahlreichen Teilnehmer war es geschuldet, dass der Zoom-Talk des Landtagsabgeordneten Daniel Born und der Jusos aus der Region Schwetzingen eine spannende und aufschlussreiche Diskussion über die Situation in den USA wurde.
Schwetzingen/Nürtingen. Moderator Egzon Fejzaj stellte zunächst den Referenten des Abends vor. Nils Schmid war viele Jahre lang SPD-Landesvorsitzender in Baden-Württemberg und von 2011 bis 2016 Wirtschafts- und Finanzminister der grün-roten Landesregierung.
In dieser Zeit setzte er sich stark dafür ein, die Verbindungen zwischen den USA und Baden-Württemberg nicht nur als wirtschaftliche oder regierungspolitische Kontakte zu verstehen, sondern über soziale, ökologische oder wissenschaftliche Netzwerke auf ein breiteres gesellschaftliches Fundament zu stellen. Seit 2017 gehört Schmid dem Bundestag an und wurde dort zum außenpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion gewählt.
Als Bildungspolitikinteressierte aus Gengenbach Anfang des Jahres den Schwetzinger SPD-Landtagsabgeordneten als Experten für ihre Veranstaltung „Die Grundschule der Zukunft“ anfragten, hatten die Organisatoren eine klassische politische Informations- und Diskussionsveranstaltung im örtlichen Hotel vor Augen.
Hockenheim/Gengenbach. Für Daniel Born, der als Sprecher für Wohnungsbaupolitik und als Sprecher für frühkindliche Bildung und Grundschulen zwei landespolitische Kernaufgaben im Landtag betreut, gehören solche Diskussionsveranstaltungen überall im Land seit vier Jahren zu seinem Arbeitsalltag.
2019 konnte das rote Tandem zwei Großstädte verbinden - und das mit einer Premiere. Erstmals wurde mit dem Tandem über die Autobahn geradelt.
Heidelberg/Mannheim. Auch dieses Jahr ließ es sich der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born nicht nehmen auf das kultige rote Tandem zu steigen. Zusammen mit den zwei Jusos Egzon Fejzaj und Moses Ruppert sowie Marcel Guckland, dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Eppelheim, radelte Born am Sonntag, den 14. Juli von Schwetzingen nach Heidelberg, um sich dort der Radtour nach Mannheim anzuschließen.
Wahlkreisbüro Daniel Born MdL
Schwetzinger Straße 10
68766 Hockenheim
Telefon 06205 38324
WhatsApp 0178 8873 208
Mail buero@daniel-born.de
Montag | 14 bis 18 Uhr |
Dienstag | 9 bis 12 Uhr |
Mittwoch | 9 bis 12 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 12 Uhr |
Freitag | 14 bis 18 Uhr |
SPD Altlußheim | SPD Brühl | SPD Eppelheim | SPD Hockenheim | SPD Ketsch | SPD Neulußheim | SPD Oftersheim | SPD Plankstadt | SPD Reilingen | SPD Schwetzingen